
Mission Klima Wissen
Grundlagenrund ums Klima
Weitere Themenrund ums Klima
Der Frühling im Klimawandel
Im Frühjahr kehrt wieder buntes Leben ein in die Natur. Einige Tiere erwachen aus der Winterruhe. Manche Vogelarten kommen zurück aus ihren Winterquartieren im Süden. Der Klimawandel bringt da inzwischen aber einiges durcheinander. Milvus, der alte Rotmilan beobachtet diese Veränderungen im Frühling seit Jahren in seinem Revier am Rande des Nordschwarzwalds. Schauen wir, was er uns darüber zu berichten weiß.
Agroforst – Klimaschutz auf dem Feld
Stellt euch vor, ihr habt zwei tolle Dinge, die zusammengebracht noch besser funktionieren. So etwa ist es beim Agroforst. Dabei mischen Landwirtinnen und Landwirte ihre Äcker und Felder (Agrarflächen) mit Waldflächen (Forst). Diese Kombination nennt man „Agroforst“. Die Bäume und Sträucher auf den Äckern und Feldern haben mehrere Vorteile – vor allem fürs Klima. Grund genug für die Naturpark-Detektive, sich das auf ihrer Mission Klima genauer anzuschauen.
im Naturpark aktivfürs Klima
Naturpark Landwirt/in
Er sorgt dafür, dass wir regional produzierte Lebensmittel genießen können und hilft dabei, die besonderen Landschaften im Naturpark zu erhalten.
Naturpark-Marktanbieter/in
Bei ihr gibt es regionale Lebensmittel und leckere Köstlichkeiten für Zuhause.
Naturpark-Wirt/in
Er zaubert aus regionalen Zutaten leckere Gerichte.
MISSION KLIMA Wissen
In diesem Bereich gibt es einiges Neues zu entdecken. Hier erklären Grundbegriffe rund ums Klima und den Klimawandel. Mit der Zeit werden mehr und mehr Artikel dazukommen.
Zu jeder Jahreszeit haben wir ein neues Klima-Thema und passend dazu stellen sich natürlich immer wieder neue Fragen, die hier ebenfalls beantwortet werden.
KLIMA-Wissen aus dem Netz
Ach ja, auch Naturpark-Detektive wissen nicht alles. Aber sie haben eine Lösung: fragFinn! Die kleine grüne Raupe mit der roten Mütze kennt sich im Internet bestens aus und kann uns und euch bestimmt weiterhelfen.