UNSERENATURPARK-SCHULEN
Im Rahmen von mindestens acht Unterrichtsmodulen pro Schule und Schuljahr erkunden die Schülerinnen und Schüler die Natur vor ihrer Schultür und lernen kulturelle Besonderheiten ihrer Region kennen. Ganz nach dem Motto „Moderne Heimatkunde“ gehen sie mit der Becherlupe auf Insektensuche, stellen aus Wildkräutern ein kühlendes Kräutergel her, legen Blumenwiesen an und bauen Nisthilfen für Insekten. Sie lernen wie in früheren Zeiten Heu gemacht wurde und beschäftigen sich mit der Nutzung des Wassers im Schwarzwald. Sie besuchen Bauernhöfe und Imker, sammeln Streuobst oder erleben die Schafschur vor Ort.
Immer mit eingebunden sind außerschulische Partnerinnen und Partner, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten mit in die Schule bringen – vom Handwerker über den Obst- und Gartenbauverein bis hin zu den Großeltern der Kinder.
Bei Interesse am Projekt Naturpark-Schule gibt Manuela Riedling gern detailliertere Auskunft: riedling@naturparkschwarzwald.de
UNSERE TEILNEHMENDENNATURPARK-SCHULEN
Schule
PLZ / Ort
Portrait