Jahreszeitenwechsel im Wald
Die warmen Frühlingssonnenstrahlen wecken die Waldgeister aus ihrem Winterschlaf:
es blüht, summt, brummt und zwitschert. Im Wald hält der Frühling Einzug und die Naturpark-Detektive sind schon voller Tatendrang.
Der Jahreszeitenwechsel hier im Wald ist einfach zu spannend, um ihn zu verpassen!
Wasserspeicher in der Natur
Wasserspeicher in der Natur gibt es jede Menge. Die Naturpark-Detektive sind wieder mit der Entdeckerlupe unterwegs und wollen sie erkunden. Du bist wieder eingeladen, dabei zu sein.
Doch alles beginnt mit einer Geschichte…
Teiche Tümpel Seen - hier bleibt das Wasser stehen!
Teiche Tümpel und Seen werden hier genauestens untersucht! Die Naturpark-Detektive sind wieder mit der Entdeckerlupe unterwegs. Du bist wieder eingeladen, dabei zu sein.
Doch alles beginnt mit einer Geschichte…
Abenteuer am Bach
Hier kommt euer Bach-Erlebnis!
Wusstet ihr, welche spannenden Abenteuer am Bach ihr erleben könnt, wenn ihr ganz genau hinschaut? Packt die Becherlupe ein und nichts wie los! Es gibt viel zu entdecken.
Buntes Leben auf der Blumenwiese erkunden
Kennst du das Projekt „Blühender Naturpark“? In unserem Naturpark entstehen seit einigen Jahren immer mehr insektenfreundliche Blühwiesen. Für Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Co bedeutet das: sie finden wieder mehr Nahrung und Lebensraum. Aber Wiese ist nicht gleich Wiese, darum gibt es ganz unterschiedliche Tiere anzutreffen.
Komm mit auf Wiesen-Safari, um sie zu entdecken!

Je ärmer, desto reicher? Gestalte deine ganz besondere Wiese!
Wiese für Spezialisten im Frühling gesucht! Unter den Sechsbeinern, also den Insekten, gibt es viele Arten, die ganz spezielle Anforderungen an ihren Wiesenlebensraum stellen. Ganz besondere Pflanzen zum Beispiel. Eine artenreiche Wildblumenwiese ist gar nicht so leicht zu finden. Aber was macht die arme Wiese wild und warum ist eine wilde Wiese reich?
Finde es mit unseren Rätseln heraus!