Was ist ein Naturpark-Kindergarten?
Im Naturpark-Kindergarten werden Kindern im frühen Lernalter vielfältige Erfahrungsorte in der eigenen Umgebung auch außerhalb der Kindereinrichtung nahegebracht.
Die vielseitigen Projekte sind gekennzeichnet durch selbständiges Erleben in Echtsituationen. Die Kinder lernen dabei ihre Heimat in der Naturparkregion besser kennen und bauen eine natürliche Verbundenheit zu ihr auf.
Diese Identifizierung dient als Basis für einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Unsere teilnehmendenKindergärten

KIGA
PLZ / Ort
Portrait
Die Idee hinter denNaturpark-Kindergärten
Intention
Entsprechend dem Motto „Nur was ich kenne und liebe, achte und schütze ich.“ begreifen die Kinder die lokalen Besonderheiten als Einzigartigkeit der Heimat.
Mit ihrem offenen Interesse und Mitgefühl sind sie dabei der „Türöffner“ zur Gesellschaft, wenn es darum geht, eine nachhaltige Entwicklung anzustreben.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In abwechslungsreichen Projekten erkunden die Kinder mit allen Sinnen nicht nur die Themenwelt des Naturparks selbst, sondern auch viele alltägliche Lebensbereiche mit Blick durch die sogenannte BNE-Brille.
Dabei geht es darum, schon mit den Kleinsten einen kindgerechten Blick über den Tellerrand zu wagen, in „philosophischen Zauberräumen“ verschiedene Standpunkte einzunehmen, vielfältige Ideen entstehen zu lassen und eine zukunftstaugliche Einstellung zu (er)leben.
Projekte mit externen Fachleuten
Ausflüge, welche die Naturpark-Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren ErzieherInnen zu Fachleuten außerhalb des Kindergartens unternehmen (z.B. aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Obst- und Gartenbau, dem lokal ansässigen Handwerk, Naturschutz, Kulturschaffenden, Brauchtumspflege, etc.) geben Anlass und echte Gelegenheit zu ganzheitlichem Lernen, sowie Reflexionsmöglichkeit zum Thema Nachhaltigkeit.
Warum ein Kindergarten Naturpark-Kindergarten werden möchte…
-
- Schärfung des Profils und Erweiterung des eigenen Spektrums
- mindestens einmal jährlich thematische, BNE-fokussierte Fortbildungen über den Naturpark
- inhaltliche Unterstützung zu Projekt-Ideen
- Profitieren vom Naturpark-Partner-Netzwerk hinsichtlich externer Anbieter und Fachleute
- Teilnahme an Projektangeboten wie „Muh, die Kuh – regionale Produkte von Kindern neu entdeckt“
- regelmäßiger Austausch und Weiterentwicklung im Naturpark-Kindergarten-Netzwerk
- Unterstützung mittels kindgerechter Materialien zur thematischen Sensibilisierung
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
Zertifizierung
Die Auszeichnung „Naturpark-Kindergarten“ kann ein Kindergarten in der Regel nach einem Jahr erwerben. Mit der Zertifizierung ist die Einhaltung von Qualitätsstandards verbunden, die eine aktive Projektbeteiligung und den Willen zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklung erfordern.
Ein Kriterienkatalog gibt Auskunft über die Anforderungen. Das entstehende Netzwerk ermöglicht den Austausch der Einrichtungen untereinander und erweitert die eigene Palette.