
Wasser-
speicher
in der Natur
WasserspeicherEntdecke die Schwammkraft in der Natur!
Auf der Spur der Wasserspeicher
Vorletzten Frühling haben wir die Wasserwelt im und am Bach erforscht. Letztes Frühjahr sind wir abgetaucht in die geheimnisvolle Welt von Teich, Tümpel und See. Und diesen Frühling? Wir wollen noch einmal beim Wasser bleiben. Aber diesmal interessiert uns, wie das Wasser in der Natur gespeichert wird und wo es sich versteckt.
Bei unserem Abenteuer zum Wasserspeicher kannst du wieder richtig viel Spannendes erleben und knifflige Fragen klären. Dabei gibt es für dich unterschiedlich schwierige Aufgaben oder Rätsel zu lösen.
Doch alles beginnt mit einer Geschichte!
Der versteckte Schwamm
Es ist ein ziemlich warmer Frühlingstag. Mückenschwärme surren durch die Luft und um die drei Naturpark-Detektive herum. Dr. Bertold Buntspecht würde sie am liebsten verspeisen, aber er weiß: dafür ist er viel zu langsam.
Fabio Fuchs möchte sich dagegen gern in seinen Bau verkriechen, doch dafür ist jetzt keine Zeit. Es gibt nämlich ein Problem: eine jammernde Wally Wildschwein. Ihr juckt seit Tagen der Pelz. Die Freunde wollen ihr unbedingt helfen.Fabio schlägt vor: Dr. Bertold könnte sie mit seinem spitzen Schnabel mal ordentlich kratzen. Der Specht dagegen meint grinsend: Fabio könnte ihr den Pelz mit den Krallen seiner Pfoten kämmen. Doch Wally findet das gar nicht lustig. Sie ist ganz genervt: Ihr wisst doch, dass das Kratzen nicht viel bringt. Ich brauche endlich wieder ein Schlammbad!
Fabio Fuchs runzelt die Stirn. Wenn Wally jeden Morgen schlammbeschmiert von vorn bis hinten erscheint, ist sie ziemlich zufrieden. Seltsam. Er fragt: Was findest du nur so toll an den Schlammpfützen?Wally muss es ihm also nochmal erklären: Wenn sie sich in der feuchten Erde wälzt, bekommt sie einen richtigen Schlammpanzer.
Der funktioniert wie eine Schutzrüstung gegen die lästigen Stechinsekten. Und außerdem kühlt er gut.
Dr. Bertold Buntspecht stimmt ihr zu: Ja, es ist schon wieder ganz schön warm geworden. Da trocknen die feuchten Bodenstellen in unserem Wald schneller aus, auch Wallys Lieblings-Suhlen. So nennt sie die matschigen Stellen, in denen sie sich so gern wälzt.Wally schubbert sich derweil am Baumstamm und jammert vor sich hin. Doch Fabio mag sie nicht mehr leiden sehen. „Los Freunde, Dr. Bertold erzählt doch immer, unser Wald sei ein Schwamm. Machen wir uns also zusammen auf die Suche nach dem gespeicherten Wasser!
Wir werden es schon irgendwie finden.“
und das sind deine Detektiv-Aufträge
Wallys leichter
Entdeckungs-Auftrag
Baue eine Waldbadewanne!
Fabios
Erkundungs-Auftrag
Wo versteckt sich der Schwamm
im Boden?
Dr. Bertolds kniffliger
Forschungs-Auftrag
Erforsche hier die sichtbaren und unsichtbaren Wasserwege im Wald!
Forschungs-Hilfsmittel, die ihr gut gebrauchen könnt:
Flasche mit Wasser
kleine Handschaufel
Fotoapparat oder Handy-Kamera
Gartenschere oder Schnitzmesser
Schnur

Eure Einsendungen werden prämiert!
Lass dir dazu am Ende von deinen Eltern helfen, deine Kunstwerke oder Forscher-Ergebnisse an uns Naturpark-Detektive zu schicken.
Entweder an Naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de oder über das Dialogformular für Eltern.
Bitte denk daran: Auf den Fotos dürfen aus Datenschutzgründen keine Menschengesichter zu sehen sein!