
Naturpark-Landwirt/in
Steckbrief
Naturpark-Landwirt/in Steckbrief zum Ausdrucken
Naturpark-Landwirt/in Steckbrief
Superkraft: Wer von Euch würde nicht gerne mal auf einem Traktor mitfahren? Für die vielen Landwirtinnen und Landwirte im Naturpark gehört das zu ihrer Arbeit. Sie sorgen täglich dafür, dass wir regional produzierte Lebensmittel genießen können. Das an sich ist schon eine Superkraft. Mit ihrer Arbeit helfen die landwirtschaftlichen Betriebe aber auch noch mit, die besonderen Landschaften im Naturpark zu erhalten.
Besonderheiten: Manche von den Bauernhöfen verkaufen ihre Erzeugnisse selbst in sogenannten Bauernhofläden. Je nach dem, was dort hergestellt wird, könnt ihr in so einem Hofladen beispielsweise Gemüse, Obst, Eier, Milchprodukte oder Fleisch kaufen. Der Einkauf dort ist sicher mindestens so schön und spannend wie im Supermarkt, denn oft sind die Felder oder die Tiere auf der Weide nur einen Steinwurf entfernt.
Klimaschutz: Wenn ihr bei Naturpark-Landwirten in einem Bauernhofladen einkauft, tut ihr damit etwas Gutes fürs Klima. Denn die Transportwege sind kurz. Einige der Bauernhöfe im Naturpark machen auch mit bei Projekten, bei denen es darum geht, besonders klimafreundliche Landwirtschaft zu betreiben. Hof Sonnenwald ist zum Beispiel so einer. Dort werden nur Bioprodukte hergestellt und verkauft.
Regionalität: Direkt beim Bauern oder der Bäuerin vor Ort einkaufen; regionaler geht es eigentlich gar nicht.
Wo zu finden?: Landwirtschaftliche Betriebe und damit Landwirtinnen und -wirte gibt es überall im Naturpark. Bauernhofläden zum Einkaufen vor Ort findet ihr auf der Internetseite des Naturparks.
Möchtest du mehr über die Landwirte und Landwirtinnen im Naturpark wissen? Dann mach doch unseren Klima Actionbound „Das Geheimnis der goldenen Walnuss – Teil 2“. Dort erfährst du mehr.