
Fledermaus im Klimawandel
So erlebe ich, dieFledermaus, den Klimawandel
SO WIRKT SICH DER KLIMAWANDEL AUF MEIN LEBEN AUS:
Die Temperaturen steigen, die Sommer werden länger, wärmer und trockener und die Winter werden kürzer und milder. Ganz eindeutig: Durch den Klimawandel verändern sich die Jahreszeiten und das Wetter.
Wir Fledermäuse gehören unterschiedlichen Unterarten an. Manche unserer Unterarten profitieren von den wärmer werdenden Temperaturen. Sie können dadurch auch in zuvor kälteren Regionen leben.
Insgesamt aber macht uns Fledermäusen der Klimawandel eher zu schaffen. Das liegt vor allem daran, dass es immer weniger Insekten gibt – unsere Hauptnahrung. Und das liegt unter anderem auch am Klimawandel.
Wir sind aber auch direkt betroffen von den Klimaveränderungen. Wie bei fast allen Tieren, die Winterschlaf halten, kommt unser Schlafrhythmus durch die milderen und kürzeren Winter durcheinander.Das Raumklima in unseren Überwinterungshöhlen und -räumen ändert sich dadurch manchmal auch. Das mögen wir Fledermäuse gar nicht. Ist die Veränderung zu stark müssen wir uns ein neues Winterquartier suchen. Das ist sehr anstrengend für uns in der kalten Jahreszeit.
Insgesamt gibt es in Mitteleuropa immer weniger von uns Fledermäusen. Das dürfte zum Teil auch mit dem Klimawandel zu tun haben, muss aber noch genauer untersucht werden.