
Braunkehlchen im Klimawandel
So erlebe ich, dasBraunkehlchen, den Klimawandel
SO WIRKT SICH DER KLIMAWANDEL AUF MEIN LEBEN AUS:
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter. Die Temperaturen steigen. Dass die Winter in Mitteleuropa wärmer werden, bekomme ich kaum mit. Ich als Braunkehlchen überwintere im fernen Afrika, südlich der Sahara. Den Klimawandel im Frühjahr und Sommer spüre ich aber sehr. Anfang Mai beginne ich zu brüten. Meine Nester baue ich am Boden. Im Frühjahr kommt es aber immer häufiger zu starkem Regen. Dann wird mein Nest mit den Eiern oder den Küken überflutet und die Jungen sterben.
Weil das Frühjahr durch den Klimawandel immer zeitiger im Jahr beginnt, werden die Wiesen, auf denen ich brüte, oft bereits im Mai gemäht. Auch dadurch sterben viele unserer Jungen in den Nestern.Die trockenen Sommer sind ein Problem für mich. Ich liebe Feuchtwiesen, aber davon gibt es immer weniger und dadurch auch immer weniger Insekten, meine Hauptnahrung. Es ist aber nicht nur der Klimawandel, der mir zu Schaffen macht, sondern, dass es immer weniger Flächen gibt auf denen ich leben kann.