
farbenfrohe
Frühblüher
farbenfrohe Frühblüherin Wald und Wiese
Farbenfrohe Tupfer in Wald und Wiese
Frühblüher sind Pflanzen, die schon im zeitigen Frühjahr blühen.
Sie sind die ersten Pflanzen, die nach dem kalten Winter Farbe in die Landschaft bringen. Sie haben die besondere Fähigkeit, gut mit der Kälte der noch kurzen Tage umzugehen.
Für frühe Insekten halten ihre Blüten die erste Nahrung bereit.
Ameisen-Leckerli
Viele Frühblüher halten für Ameisen eine ganz besondere Leckerei bereit: Das Ameisenbrötchen.Klingt lustig, oder? Natürlich ist da keine Bäckerei im Spiel.
Ameisenbrötchen sind winzige Anhängsel: kleine fettreiche Ölkörperchen, die an den Samen hängen.
Die Ameisen finden sie an Frühblühern wie:Schneeglöckchen, Buschwindröschen, Leberblümchen, Scharbockskraut, Lerchensporn und Veilchen.
Die Ameisen verspeisen sie entweder sofort oder schleppen sie zu ihrem Bau. Damit sorgen sie für die Verbreitung der Samen.
Im nächsten Frühjahr wachsen dann zusätzliche Frühblüher. Mit der Zeit bilden die vielen Pflanzen richtige Blütenteppiche.
Pflanze und Ameise nutzen sich also gegenseitig!
Frühblüher – giftig oder essbar?
Die meisten Frühblüher sind für Menschen giftig oder ungenießbar.
Einige sind jedoch essbar. Dazu gehören der Bärlauch, das Scharbockskraut, solange es noch nicht blüht und auch die Blüten der Veilchen.
Wie du den Bärlauch sicher erkennst, erfährst du hier.