
Bärlauch
sicher
erkennen
Knoblauch aus dem Wald
In feuchten Wäldern und Auen duftet es im Frühling nach Knoblauch!
Viele Menschen mögen seinen köstlichen Geschmack. Als erstes frisches Grün ist er sehr gesund.
Mit den ersten warmen Frühlingstagen schieben sich spitze grüne Blätter durch die braune Laubschicht am Boden: Der Bärlauch breitet sich wie ein Teppich aus.
Dazwischen sprießen jedoch auch andere Pflanzen.
Einige davon sind giftig, darum sollst du den Bärlauch sicher erkennen!
Beachte die 6 Tippsum den Waldknoblauch sicher zu erkennen
Blattform
lange, schmale, glatte, spitze, ganzrandige Blätter wachsen einzeln aus dem Boden
Blattoberfläche
die Oberseite ist glänzend dunkelgrün, aber die Unterseite ist matt hellgrün
Blattader
an der Blattunterseite ist nur die mittlere Blattader deutlich zu fühlen
Festigkeit
die Blätter fühlen sich weich und labberig an
Stiel
jedes Blatt kommt auf seinem eigenen Stiel aus dem Boden; je älter, desto länger
Blüte
kugelig angeordnete, sternförmige, weiße Einzelblüten an separatem Stängel
Bärlauchund seine giftigen Doppelgänger
Achtung giftig!
Aronstab-Blätter sehen zwar deutlich anders aus, aber: sie wachsen gleichzeitig zwischen dem Bärlauch! Darum pflücke immer jedes Bärlauch-Blatt einzeln und sieh es dir genau an!Maiglöckchen erscheinen oft erst später, wenn der Bärlauch schon blüht: unterscheide auch die Blüten!
Herbstzeitlose ist sehr stark giftig.
Sei unbedingt sicher, welches Blatt Bärlauch ist und welches nicht!
Wichtige Regeln zum Sammeln
Wenn du mit deiner Familie Bärlauch sammeln gehst, dann beachte ein paar wichtige Regeln:
Sei sicher, dass du ihn richtig erkennen kannst!
Pflücke die Pflanzen niemals in Schutzgebieten!
Pflücke immer nur ein Blatt pro Pflanze, damit die Zwiebel im nächsten Jahr genügend Kraft hat, wieder neu auszutreiben!
Pflücke nur so viel, wie ihr für eine Mahlzeit braucht!
Wasche die gepflückten Blätter zuhause einzeln und prüfe noch einmal, ob es wirklich Bärlauch ist!
Falls du immer noch mehr über Bärlauch erfahren willst, dann gehe auf die Internetseite der kleinen grünen Raupe und fragFinn !
Auflösung zum Bärlauch-Führerschein
1. Löse das Bärlauch-Quiz und kreuze die richtige Antwort an!
Bärlauch wächst im Frühling
Bärlauch riecht nach Knoblauch
Bärlauch ist essbar
Bärlauch findet man im Wald
Bärlauch blüht weiß
Bärlauch wächst aus einer Zwiebelknolle
Bärlauch-Blätter sind länglich
6. Was sind die zwei wichtigsten Regeln beim Bärlauch-Sammeln?
- nur pflücken, wenn du wirklich sicher bist, dass es Bärlauch ist
- nicht in Schutzgebieten sammeln