
Maulwurf im Klimawandel
So erlebe ich, derMaulwurf, den Klimawandel
SO WIRKT SICH DER KLIMAWANDEL AUF MEIN LEBEN AUS:
Die Temperaturen steigen, die Sommer werden länger, wärmer und trockener und die Winter werden kürzer und milder. Ganz eindeutig: Durch den Klimawandel verändern sich die Jahreszeiten und das Wetter.
Weil ich fast die gesamte Zeit meines Lebens unter der Erde verbringe, könnte man meinen, der Klimawandel betrifft mich als Maulwurf nicht besonders. Das Gegenteil ist der Fall. Der Klimawandel wirkt sich fast über das ganze Jahr hinweg auf mein Leben aus.
Starkregen im Frühjahr und Sommer lässt meine unterirdischen Gänge volllaufen. Viele von uns Maulwürfen ertrinken dann, weil sie es nicht mehr rechtzeitig an die Erdoberfläche schaffen. Auch bei lang anhaltender Trockenheit durch Klimaveränderungen droht uns der Erstickungstot. Die trockene Erde wird dann so porös, dass wichtige Belüftungsgänge einstürzen und dadurch verstopfen.Auch Regenwürmer, unsere Hauptnahrung, können in so trockener Erde nicht leben. Sie verkriechen sich dann in viel tiefere Erdschichten und wir müssen ihnen dorthin folgen. Die Folge: Wir finden zu wenig Nahrung und können damit zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen. Ihr seht, der Klimawandel macht mir und meiner Art wirklich zu schaffen.