
Dachs im Klimawandel
So erlebe ich, derDachs, den Klimawandel
SO WIRKT SICH DER KLIMAWANDEL AUF MEIN LEBEN AUS:
Die Temperaturen steigen, die Sommer werden länger, wärmer und trockener und die Winter werden kürzer und milder. Ganz eindeutig: Durch den Klimawandel verändern sich die Jahreszeiten und das Wetter. Als Dachs bin ich vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv, so bin ich der Sommerhitze nicht so ausgesetzt. Die Tage verbringe ich eh meist in meinem Bau tief unter der Erde. Dort ist es im Sommer angenehm kühl und die Winter verschlafe ich dort in einer Winterruhe.
Dachs und Klimawandel
Den Klimawandel bekomme ich eher bei meiner Nahrung mit. Wenn es im Sommer sehr wenig regnet finde ich weniger Schnecken, Würmer und Frösche. Früchte, die einen großen Teil meiner Nahrung ausmachen, gibt es dann manchmal auch nicht so viele, wie in Jahren mit regelmäßigem Niederschlag.
Insgesamt komme ich mit dem Klimawandel aber noch recht gut zurecht. Er bringt mir sogar Vorteile: Da wir Dachse unsere Jungen im Februar zur Welt bringen, sind deren Überlebens-Chancen größer, wenn es draußen nicht so kalt ist. In unseren Dachsbau habe ich übrigens eine Bioheizung eingebaut. Im Herbst schaffe ich feuchtes Laub in eine spezielle Kammer im Bau. Wenn es dort verrottet, entsteht dabei Wärme, die den Bau beheizt. So lässt es sich dort auch im Winter aushalten.