Hecke-Rose
Wild-Rose
Hecken-Rose, Wild-Rose oder Hundsrose
Das sind ja ganz schön viele Namen für ein und dieselbe Pflanze! Doch warum bin ich wild, und was hat das mit dem Hund und der Hecke zu tun?
Vor sehr langer Zeit ging es in der Landschaft noch viel wilder zu als heute. Es gab auch viel mehr Wildtiere. Um mich vor ihren hungrigen Mäulern zu schützen habe ich meine Stacheln entwickelt. Irgendwann haben die Menschen angefangen, ihre Weiden, Äcker und Gärten vor Wildtieren zu schützen. Dafür kamen ihnen stachelige und dornige Pflanzen als „lebende Zäune“ gerade recht. So sind wir zu Heckenpflanzen geworden. Weil ich Heckenrose so häufig vorkomme, werde ich auch Hundsrose genannt.Viele Pflanzen, die häufig anzutreffen sind oder früher zumindest häufig waren, beginnen mit Hunds-… Zum Beispiel Hundsblume (= Löwenzahn) oder Hundsbeere (= Hartriegel).
Aber es gibt auch die Überlieferung, dass ich als Heilmittel gegen die Hundswut (Tollwut) verwendet worden bin.
Hagebutte – Die Frucht der Heckenrose
Die Heckenrose hat nicht nur wunderschön duftende Blüten. Im Herbst reifen auch ihre Früchte, die roten Hagebutten.
Die Schwestern der Heckenrose heißen zum Beispiel Kartoffelrose oder Vielblütige Rose. Genau wie die Rosen im Garten und im Park bilden sie Hagebutten als Früchte aus.
Egal von welcher Rose die Hagebutten stammen – aus den Hagebutten kannst du köstliche Marmelade kochen.
Du kannst sie aber testweise auch einmal roh essen, sie schmeckt leicht säuerlich, aber sehr gut. Die kleinen Kernchen spuckst du besser aus. Sie könnten im Hals kratzen.
Wer viele Hagebutten sammelt um daraus Marmelade zu kochen, hat viel Arbeit vor sich: Man muss die Kernchen aus der Frucht lösen.Zum Wegwerfen sind sie aber zu schade: getrocknet ergeben sie einen feinen Tee, der nach Vanille duftet!
Mathematik mit Blüten: Rosen und die 5er Reihe
Rosenblüten hast du bestimmt schon viele gesehen. Ich bin die ursprüngliche und wilde Form all meiner Rosen-Verwandten.
Ich habe immer genau 5 Blütenblätter – zähle mal nach!
Meine zahmen (gezüchteten) Verwandten haben immer eine Vielzahl von 5 Blütenblättern.Wenn es in deiner Familie das nächste Mal einen Rosenstraß gibt, dann nimm mal eine Blüte auseinander und zähle die Blütenblätter! Die Anzahl ist sicher durch 5 teilbar.
Nektar und Pollen – die Heckenrose als Insekten-Buffet
Damit all die leckeren Hagebutte wachsen können, trage ich jedes Jahr im Juni viele Blüten.
Sie sind für viele Insekten ein wahres Festmahl: Sie bieten reichlich Nektar und Pollen. Die hungrigen Insekten kommen gern zu meinen weißen oder rosafarbenen Blüten. Ich biete ihnen meine Gaben offen wie auf einem flachen Teller an. So sehen sie meine vielen gelben Staubblätter mit den eiweißreichen Pollen schon von weitem.