
Augen-
falter
Augenfalter – trickreich und schlau
Diese Schmetterlinge haben besondere Augenflecken auf ihren Flügeln.
Diese Flecken sehen aus wie kleine Augen – aber sie sind nur ein Trick! Die „Augen“ auf den Flügeln sollen Feinde wie Vögel erschrecken.
Augenfalter haben oft braune, graue oder schwarz-weiße Flügel.
Ihre Muster helfen ihnen, sich im Gras oder auf Bäumen gut vor Fressfeinden zu tarnen.
Zwei Augenfalter stellen wir näher vor:
Der Schornsteinfeger
Er ist graubraun bis dunkelbraun und hat mehrere kleine, hell-umrandete Augen-Flecken. Er fliegt gern über Wiesen und Waldwege. Sein Name kommt daher, dass er so dunkel gefärbt ist – fast wie ein echter Schornsteinfeger! Sein anderer Name ist Brauner Waldvogel.
Das Schachbrett
Seine schwarz-weiß gemusterten Flügel erinnern an das Muster auf einem ein Schachbrett. An der Flügel-Unterseite hat der Falter mehrere schwarz-weiße Augenflecken. Das Schachbrett fliegt oft auf sonnigen Wiesen und ist mit seinem schwarz-weißen Muster gar nicht so leicht zwischen Blumen und Gräsern zu entdecken.
Was fressen sie?
Die Raupen der Augenfalter fressen am liebsten an Gräsern. Darum nennt man die Augenfalter auch Grasfalter. Die erwachsenen Schmetterlinge saugen süßen Nektar aus Wiesenblüten.
Wo kannst du sie finden?
Im Sommer kannst du Augenfalter auf Wiesen, am Waldrand oder in Parks entdecken. Wenn du einen Schmetterling in Tarnfarbe, aber mit Augenflecken oder mit einem Schachbrettmuster siehst, weißt du jetzt: Das ist ein Augenfalter!
