Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Für den Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft
Mit einer Fläche von rund 375.000 Hektar ist der er Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord der drittgrößte Naturpark Deutschlands. Gegründet wurde der Naturpark im Jahr 2000. Mitglieder im Naturpark-Verein sind neben den 106 Gemeinden und Städten sowie den sieben Stadt- und Landkreisen der Region auch zahlreiche Verbände und Vereine. Seit 2003 ist der Naturpark ein nach Naturschutzgesetz rechtlich verordnetes Großschutzgebiet.
Seine Gebietskulisse erstreckt sich von Ettlingen und Pforzheim im Norden bis nach Ettenheim und Hornberg im Süden. Hauptsitz der Geschäftsstelle ist Bühlertal (Landkreis Rastatt), eine Außenstelle betreibt der Naturpark in der Alten Schule in Baden-Baden-Steinbach.
Hauptaufgabe des Naturparks ist der Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft. Der Naturpark will touristische Impulse setzen und Natur für alle Menschen erlebbar machen. Mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Europäischen Union und der Lotterie Glücksspirale fördert er zahlreiche Projekte in den Bereichen Nachhaltiger Tourismus, Naturschutz und Umweltbildung sowie Regionalvermarktung.