Die Frühlings-Seidenbiene -Wildbiene des Jahres 2023
Woher kommt der Name?
Frühlings-Seidenbienen bauen ihre Nester an nicht oder wenig bewachsenen Stellen mit sandigem Boden in die Erde. Die Wände der Brutzellen kleidet das Weibchen mit einem Sekret aus, das – wenn es ausgehärtet ist – wie Seide schimmert. So kommt die Seidenbiene zu ihrem Namen.
Flugbetrieb wie an einem Bienenstock
Geeignete Nistplätze gibt es gar nicht so viele. Und die wenigen, die es gibt, werden oft gleich von mehreren hundert Weibchen genutzt. So entstehen viele Nester in direkter Nachbarschaft. Sogenannte Kolonien, die wegen des regen Flugbetriebs nicht zu übersehen sind. Anders als bei einem Bienenstaat mit vielen Arbeiterinnen (wie beispielsweise bei den Honigbienen) versorgt aber jedes Frühlings-Seidenbienen-Weibchen das eigene Nest ganz alleine.
Sandkästen als Nistplatz
Manchmal suchen sich Frühlings-Seidenbienen auch Sandkästen als Nistplatz aus. Aber keine Angst, gefährlich sind sie nicht. Die Männchen besitzen gar keinen Stachel, die Weibchen nur einen sehr schwachen, den sie nur bei äußerster Gefahr einsetzen. Außerdem fliegen die Weibchen gezielt ihre Nester an und bringen den Pollen rasch in die Brutkammern, ohne sich um spielende Kinder zu kümmern. Nach etwa sechs Wochen ist die Flugzeit vorüber, die Nester sind versorgt und verschlossen. Helft mit, die Frühlings-Seidenbiene und deren Brut zu schützen, indem ihr den am intensivsten angeflogenen Bereich in eurem Sandkasten einfach mit Bauband absperrt und in anderen Bereichen des Sandkastens spielt.
Findet die Frühlings-Seidenbiene keinen natürlichen Nistplatz? In diesem Fall kann auch ein künstlicher Nistplatz geschaffen werden. Den nennt man „Sandarium“.
Was das genau ist, könnt ihr nachlesen im
Seit 2013 kürt das Kuratorium die „Wildbiene des Jahres“ und möchte so einen Einblick in die faszinierende Welt der Wildbienen geben. Außerdem soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass diese für den Menschen so ungeheuer nützlichen Tiere heute in ihrem Bestand bedroht sind.
![Fuchs Daumen hoch Fuchs Daumen hoch](https://naturpark-detektive.de/wp-content/themes/naturpark-detektive-2021/img/fuchs_thumb.png)