
Kriechende Raupe basteln
Das brauchst du für deine kriechende Raupe:
✏️ grünes Tonpapier
✏️ ein Papiertaschentuch
✏️ Schere
✏️ eine Heißklebepistole
✏️ flüssigen Bastelkleber
✏️ einen schwarzen Filzstift
✏️ einen Holzspieß
✏️ einen Trinkhalm am besten durchsichtig oder grün
✏️ ein Wattestäbchen
Und so wird’s gemacht
Schritt 1: Taschentuch zuschneiden
Für deine Raupe brauchst du nicht das ganze Papiertaschentuch. Falte es in der Mitte und dann noch einmal in der Mitte und falte es wieder auseinander. Schneide es nun entlang der äußeren Falz ab. Pule das Taschentuch auseinander, du brauchst nur eine Lage davon.
Schritt 5: Blatt basteln
In der Zwischenzeit kannst du aus dem grünen Tonpapier ein Blatt von etwa 12 cm Länge ausschneiden. Die Blattadern bekommt dein Blatt, indem du es um den Holzspieß herum faltest. Einmal der Länge nach von oben bis unten. Und dann noch mehrmals schräg von der Mitte aus zu den Seiten.
Schritt 6: Ist die Raupe getrocknet?
Dann schiebe sie auf dem Trinkhalm fest zusammen und dann vom Trinkhalm herunter. Für den nächsten Schritt brauchst du die Heißklebepistole. Lass dir dabei am besten von einem Erwachsenen helfen.
Schritt 7: Raupe befestigen
Klebe das eine Ende der Raupe am Holzspieß-Ende fest. Schneide nun etwa 4 cm vom Strohhalm ab. Schiebe das Stückchen über den Holzspieß und klebe das andere Ende der Raupe daran fest.
Schritt 8: Raupe bemalen
Nun kannst du die Raupe nach deinen Wünschen mit Filzstift bemalen. Unsere Raupe hat einen schwarzen Kopf und Streifen auf der Körper-Unterseite bekommen.
Schritt 9: Raupe auf das Blatt kleben
Klebe nun den Trinkhalm mit Heißkleber am unteren Blattende fest. Fertig! Die Raupe bewegt sich, indem du den Holzspieß vor und zurück schiebst.
Fertig ist deine kriechende Raupe!
Schick uns gerne Fotos davon zu.
Entweder an naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de oder über das Dialogformular für Eltern. Lass dir dabei von deinen Eltern helfen.
Wir sind gespannt.
Fertig ist deine kriechende Raupe!
Schick uns gerne Fotos davon zu.
Entweder an naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de oder über das Dialogformular für Eltern. Lass dir dabei von deinen Eltern helfen.
Wir sind gespannt.