Glitzernden Eisschmuck basteln
Das Prinzip dieser frostigen Kunstwerke ist ganz einfach.
Du stellst sie über Nacht bei Minus-Temperaturen ins Freie, so dass das Wasser zu Eis gefriert. In der Tiefkühltruhe funktioniert das natürlich auch.
Am nächsten Tag kannst du sie aus der Form lösen und aufhängen.
Das brauchst du für deinen Eisschmuck:
✏️ Verschiedene Gefäße, z.B. kleine Blumenuntersetzer, Becher, Sandförmchen, leere Joghurtbecher …
✏️ Naturmaterialien wie Zweige, Gräser, Ahorn-Samen, verblühte Hortensien oder andere Blüten, Beeren …
✏️ Schnur
✏️ Wasser
Und so wird’s gemacht
Fülle deine Gefäße mit Wasser. Lege nun zuerst eine Aufhängung hinein, so dass diese mit einfrieren kann. Das funktioniert mit einer Schnur. Du kannst dafür aber auch einen (Nadelbaum-)Ast nehmen und ihn teilweise aus dem Wasser herausragen lassen. Dann bleibt auch noch schöne Deko übrig, wenn dein Eiskunstwerk längst geschmolzen ist. Gib nun weitere Naturmaterialien in die Gefäße und ordne sie so an, wie es dir am besten gefällt.
Und jetzt heißt es abwarten,
… bis das Wasser gefroren ist.
Um die gefrorenen Kunstwerke aus den Formen zu lösen, kannst du sie kurz in warmes Wasser stellen.
Dann eine Schnur zum Aufhängen und – falls du das möchtest – noch weiteres Reisig, Zapfen, Beeren und eine schöne Schleife daran befestigen.
Und ab damit in einen Baum oder Strauch.
Fertig ist dein Eisschmuck!
Schick uns gerne Fotos von deinen Eiskunstwerken zu.
Entweder an naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de oder über das Dialogformular für Eltern. Lass dir dabei von deinen Eltern helfen.
Wir sind gespannt.
Fertig ist dein Eisschmuck!
Schick uns gerne Fotos von deinen Eiskunstwerken zu.
Entweder an naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de oder über das Dialogformular für Eltern. Lass dir dabei von deinen Eltern helfen.
Wir sind gespannt.