
Gartenschläfer im Klimawandel
So erlebe ich, derGartenschläfer, den Klimawandel
SO WIRKT SICH DER KLIMAWANDEL AUF MEIN LEBEN AUS:
Durch den Klimawandel verändern sich die Jahreszeiten und das Wetter. Die Temperaturen steigen, die Sommer werden länger, wärmer und trockener und die Winter werden kürzer und milder.
Auch ich als Gartenschläfer vom Klimawandel betroffen. Mein Name sagt es ja schon: Ich halte einen langen Winterschlaf, um in der kalten Jahreszeit Energie zu sparen. Durch die milden Winter wache ich öfter auf und das bringt meinen Schlafrhytmus durcheinander. Ich brauche dann meist etwas zu fressen, obwohl ich mir im Spätsommer Fettreserven angefressen habe.
Ein weiteres Problem durch den Klimawandel besteht darin, dass ich immer weniger Insekten als Nahrung finde, weil es immer weniger davon gibt. Da mein Speiseplan relativ abwechslungsreich ist, kann ich das noch ganz gut ausgleichen.
Der Klimawandel wirkt sich auch meine Lebensräume aus. Wir Gartenschläfer lieben Streuobstwiesen. Sie liefern uns Wohnhöhlen, Schutz und Nahrung. Leider gibt es immer weniger davon. Das liegt teilweise auch am Klimawandel und ist mit ein Grund, warum es immer weniger von uns Gartenschläfern gibt.